orm@doc-tcpip.org

Erstellt: Februar 2005 - Letzte Modifikation: März 2006

[ Main | Local ]


Multi Path I/O


Wichtige Begriffe und Konzepte

Ausgangssituation

Man hat eine AIX Maschine oder eine LPAR, die über zwei Fiber-Channel Adapter verfügen und über diese an eine ESS angebunden sind. Auf der ESS sind Platten definiert, die per Zoning den WWPN der FC-Adapter der Maschine bzw. LPAR zugeordnet sind:


-----------------                           -----------
                 |                         |  ESS      |
         FC 1    |-------------------------|           | 
         WWPN A  |                         |  LUN xyz  |
                 |                         |           |
HOST             |                         |  LUN abc  | 
         FC 2    |-------------------------|           |
         WWPN B  |                         |-----------| 
                 |                     (beide LUN für WWPN A und B)
-----------------|

Das Problem ist jetzt: Wie zeige ich dem System die Platten auf der ESS? Wie verteile ich den I/O? Wie stelle ich fest, ob die Verbindung noch steht?

Die Lösung

Es gibt zur Zeit 2 Varianten, diese Dinge zu adressieren. Diese Methoden sind von der Bedienung her sehr unterschiedlich und auch nicht nebeneinander einsetzbar.

SDD - Storagesystem Device Driver

Das Betriebssystem sieht jede "Platte", also jede LUN auf der ESS über beide Pfade, also über beide Fiber-Channel Adapter. Es legt pro Pfad ein "normales" hdisk-Device an; diese Devices werden dann logisch zu einem sogenannten vpath zusammengefasst:

ESSx ------------------ FC1 -- hdisk3 ------ 
     |                                      \ vpath0
     |                                      /
     ------------------ FC2 -- hdisk5 -----/ 

ESSy ------------------ FC1 -- hdisk4 ------ 
     |                                      \ vpath1
     |                                      /
     ------------------ FC2 -- hdisk6 -----/ 
Der vpath entspricht also dem, was man so als physikalische Platte kennt. Nur das er halt redundant über verschiedene Verbindungen angebunden ist. Ich sehe auf desem System so die doppelte Anzahl an Platten, als auf der ESS zur Verfügung gestellt wurden. Die Zahl der vpath entspricht dieser Zahl.

Es sind pro physikalische Platte (LUN) bis zu 32 Pfade möglich, also eine physikalische Platte würde zu 32 Hdisk-Devices und einem vpath führen. Mit den vpath wird umgegangen wie mit Hdisk-Devices (open, close, dd, fsck). Wichtig ist, daß die PVID in so einer Umgebung immer auf dem vpath sitzen muß; nur wenn man den vpath anspricht, funktionieren Load-Balancing, Failover etc.

Diese Software wurde eingeführt, um ESS (Shark) an AIX Hosts anzuschliessen. Es wird dem "normalen" Betriebsystem ein zusätzlicher Treiber übergestülpt, der als Schnittstelle zur ESS dient.

MPIO / SDDPCM - Multi Path IO / SDD Path Control Module

Ist vom Konzept her ganz anders und in der Nutzung deutlich leichter. Es wird pro LUN/Platte ein hdisk-Device angelegt; man "sieht" also wirklich seine Platten.

ESSx --------  hdisk3
     ........
     
ESSy --------
     ........  hdisk4
Die Software (also der Fiber Channel Device Treiber) weiss also, das sich hinter dem hdisk-Device zwei Pfade verbergen zur ESS verbergen. Die Software ist auch in der Lage, die Last über die Verbindungen zu verteilen.

Diese Software ist die "Weiterentwicklung" des SDD. Der Service ist jetzt voll integriert und in eine offene Architektur eingepasst.

SDD vs. SDDPCM

SDD und SDDPCM schliessen sich gegenseitig aus. Konfiguriert man die Platten (LUNs auf der Storage Box) nicht als MPIO fähig, dann legt das AIX System pro Pfad über einen Adapter zu einer physikalischen Platte/LUN ein logisches hdisk-Device an und man braucht SDD, um über verschiedene Pfade darauf zugreifen zu können.

Wie Platten in einer Storage Box angesprochen werden, hängt von den lokal installieren Treibern ab: Installiert man z.B. für eine ESS das Fileset ibm2105.rte, ist man auf SDD und vpath festgelegt. Installiert man device.fcp.disk.ibm.mpio.rte und devices.common.IBM.mpio.rte, werden die Platten auf der selben ESS als MPIO fähig angesprochen und man nutzt SDDPCM.

Wichtig ist auch noch: SDDPCM unterstützt ESS- und DS8000-Einheiten als SAN Boot-Devices.

SCSI 3 Persistent Reservation

In einem SAN Umfeld hat man ein Problem mit der Reservierung von Platten bzw. Devices nach dem SCSI 2 Standard. Diese Reservierungen gehen nach einem Reset des SCSI Buses verloren. Weiterhin konnte ein Device nur von einem Initiator und einen Pfad reserviert werden. Daher war es nötig, eine Methode zur Persistenten Reservierung zu finden.

Dabei generiert jede Maschine (der Initiator bei SCSI) einen Key, den Persisten Reservation Key (PR Key). Mit den Befehlen des SCSI 3 Standards registriert sich so jeder Initiator bei einem Device, er wird Mitglied einer Membership Group. Das Device speichert alle Keys. Jeder registrierte Initiator kann dann ein Device für sich reservieren. Es wird quasi ein vorhandener Key aktiviert. Die Reservierung bleibt auch über einen Reset des Buses bestehen - ist also persistent.

Es gibt eine Reihe weiterer Mechanismen, um Reservierungen zwischen Devices zu überführen und zu beenden.

Das sieht unter AIX 5.3 so aus:

0:root@testy:/ # lquerypr -Vh /dev/hdisk12
connection type: fscsi1
open dev: /dev/hdisk12

Attempt to read reservation key...

Attempt to read registration keys...
Read Keys parameter
        Generation :  52
        Additional Length:  32
        Key0 :  c8ca9d09
        Key1 :  c8ca9d09
        Key2 :  c8cabd09
        Key3 :  c8cabd09
Reserve Key provided by current host = c8cabd09
Not reserved.
Diese Platte gegenüber haben sich 2 Maschinen über je zwei Pfade registriert. Eine dieser Maschinen hat jetzt den Status abgefragt; jedoch ist die Platte nicht reserviert.
0:root@testy2:/ # lquerypr -Vh /dev/hdisk8
connection type: fscsi0
open dev: /dev/hdisk8

Attempt to read reservation key...

Attempt to read registration keys...
Read Keys parameter
        Generation :  188
        Additional Length:  32
        Key0 :  c8cabd0a
        Key1 :  c8cabd0a
        Key2 :  c8ca9d0a
        Key3 :  c8ca9d0a
Reserve Key provided by current host = c8cabd0a
Reserve Key on the device: c8ca9d0a
Diese Platte ist von einem anderen Host reserviert. Es wird der aktuelle Key auf dem Device angezeigt, sowie alle Mitglieder der Gruppe, die sich für dieses Device registriert haben.

SDD - Storagesystem Device Driver

Nötige Filesets

Je nach AIX-Version müßen folgende Filesets installiert werden: devices.sdd.52 bzw. devices.sdd.53. Es wird ein zusätzlicher Device-Treiber für das Storage Subsystem installiert. Der Protokoll-Stack wird also etwas erweitert:

Protocol Stack:

   raw IO, LVM device manager

   SDD Subsystem Device Driver         (Das ist die Ebene der vpath Devices)

   AIX SCSI oder FCP disk driver       (Das ist die Ebene der hdisk Devices)

   SCSI oder FCP adapter driver 

Zusätzlich werden noch eine Reihe Services und Programme zur Konfiguration und Betrieb der externen Platten installiert. Bilder Redbook Seite 6,7

SDD Server

Hier gibt es einen Serverdeamon: sddsrv. Dieser Deamon wird automatisch gestartet (/etc/inittab). Der Deamon läuft immer, und scannt regelmäßig alle Pfade, um Ausfälle zu identifizieren.

Path Reclamation:
Es werden alle ausgefallenen Pfade getestet. Das passiert alle 3 Minuten. Status der Pfade: Invalid, close_dead, dead. Ist der Pfad wieder verfügbar, so wird er neu initilisiert und der Status entsprechend angepasst. Das richtet sich nach dem Status des entsprechenden vpath Devices.

Pfade, die DEAD sind, werden in jedem Fall OPEN gesetzt.

Path Probing:
Hier werden alle Pfade im Status CLOSE und alle unbenutzten Pfade im Status OPEN regelmäßig überprüft - mit Intervallen von einer Minute. Je nach Zustand der Verbindung und des entsprechenden vpath Devices wird der Status des Pfades modifiziert:

Der sddsrv-Deamon kann über ein Konfigurationsfile angepasst werden (/etc/sddsrv.conf). Bei Problemen kann mit Hilfe des trace-Befehls ein Trace vom Server Prozess (sddsrv) sowie vom SDD Treiber erzeugt werden. Die Files werden per Default nach /var/adm/ras gelegt. Die Files heissen sddsrv.log und sdd.log.

Was macht SDD?

Die Hauptaufgaben sind:

Je nach Version kann AIX verschieden viele Devices unterstützen. Ist eine multipath Umgebung konfiguriert, so generiert AIX für jeden Pfad zu einer physikalischen Platte (in den Storage Boxen sind das LUN, Logical Unit Numbers, wie man es von SCSI kennt) ein eigenes hdisk-Device.

Pro physikalische Platte kann man teilweise bis zu 32 Pfade definieren - das ist natürlich nicht unbedingt sinnvoll; in speziellen Fällen kann man mit mehr parallelen Pfaden den Durchsatz verbessern. In der Regel sind zwei, maximal vier Pfade zu einer LUN, einer physikalischen Platte, sinnvoll.

Bei 4 Pfaden pro Platte ergibt sich ab AIX 5.2 eine Zahl von 1200 physikalischen Platten, wenn diese auf einem Storage Device wie einer ESS liegen. Setzt man Virtualisierungsprodukte ein, so halbiert sich diese Zahl, da ja diese Platten schon doppelt angebunden sind.

Es gibt ein ODM Attribut, mit der dieser Parameter angepasst werden kann. Per Default liegt er bei der Hälfte des möglichen Wertes. Die Attribute sind Enterpr_maxlun und Virtual_maxlun. So ist es möglich, einer Maschine Pools für die beiden Arten an LUNs zuzuteilen.

Die Attribute beziehen sich auf das Pseudo Device dpo (Data Path Optimizer). Dieses Device dient zur Verwaltung der später anzulegenden virtuellen Pfade, den vpath:

0:root@testy:/ # lsdev -Cl dpo
dpo Available  Data Path Optimizer Parent
0:root@testy:/ # lsattr -El dpo
Enterpr_maxlun  600 Maximum LUNS allowed for Enterprise Products     True      ==> Wieviele ESS, DS8000, DS6000 LUNs kann ich anschliessen?
Virtual_maxlun  512 Maximum LUNS allowed for Virtualization Products False     ==> Wieviele SAN Volume Controller LUNS kann ich anschliessen?
persistent_resv yes Subsystem Supports Persistent Reserve Command    False
qdepth_enable   no  Queue Depth Control                              True
Das kann man entsprechend anpassen: chdev -l dpo -a Enterpr_maxlun=zzz.

Algorithmen zur Wahl des Pfades

Der SDD Treiber setzt verschiedene Algorithmen zur Verteilung des I/O auf die vorhandenen Pfade ein. Dieses lassen sich mit dem datapath-Kommando setzten.

Die aktuelle Policy eines vpath findet sich in der Ausgabe des lsattr-Kommandos (oder in der Ausgabe von datapath query device:

0:root@testy:/root # lsattr -El vpath5
active_hdisk  hdisk7/00C27913/fscsi0           Active hdisk               False
active_hdisk  hdisk17/00C27913/fscsi1          Active hdisk               False
policy        df                               Scheduling Policy          True
pvid          00c8ca9d7853d4340000000000000000 Physical volume identifier False
serial_number 00C27913                         LUN serial number          False
Der vpath5 zeigt also über die (virtuellen) Platten hdisk7 und hdisk17 und die beiden Fiber-Channel Adapter fscsi0 und fscsi1 auf die ESS C27913. Die Policy steht auf Default, als wird die Last über Load Balancing verteilt. Die Policy kann man verändern mit den datapath-Kommando:
0:root@testy:/root # datapath query device

Total Devices : 10

....

DEV#:   5  DEVICE NAME: vpath5  TYPE: 2105800         POLICY:    Optimized
SERIAL: 00C27913
==========================================================================
Path#      Adapter/Hard Disk          State     Mode     Select     Errors
    0          fscsi0/hdisk7          CLOSE   NORMAL       3345          0
    1         fscsi1/hdisk17          CLOSE   NORMAL       3417          0

....

0:root@testy:/root # datapath set device 5  policy rr

DEV#:   5  DEVICE NAME: vpath5  TYPE: 2105800         POLICY:    Round Robin
SERIAL: 00C27913
==========================================================================
Path#      Adapter/Hard Disk          State     Mode     Select     Errors
    0          fscsi0/hdisk7          CLOSE   NORMAL       3345          0
    1         fscsi1/hdisk17          CLOSE   NORMAL       3417          0
Es ist dabei egal, ob das Device OPEN oder CLOSE ist.

Welche Programme / Befehle kommen mit SDD?

Eine Auswahl der Dienstprogramme, die mit dem SDD Fileset installiert werden. Die Befehle sind teilweise sehr wichtig:

Wie sind meine (virtuellen) Platten auf die vpath verteilt?

Dazu dient das Kommando lsvpcfg:

0:root@testy2:/root # lsvpcfg
vpath0 (Avail pv testy_vg) 00427298 = hdisk2 (Avail ) hdisk12 (Avail )
vpath1 (Avail ) 10427298 = hdisk3 (Avail ) hdisk13 (Avail )
vpath2 (Avail ) 30427298 = hdisk4 (Avail ) hdisk14 (Avail )
vpath3 (Avail pv hbb_vg) 30627298 = hdisk5 (Avail ) hdisk15 (Avail )
vpath4 (Avail ) 50427298 = hdisk6 (Avail ) hdisk16 (Avail )
vpath5 (Avail pv testy_vg) 00C27913 = hdisk7 (Avail ) hdisk17 (Avail )
vpath6 (Avail pv hbb_vg) 00D27913 = hdisk8 (Avail ) hdisk18 (Avail )
vpath7 (Avail pv ) 10727913 = hdisk9 (Avail ) hdisk19 (Avail )
vpath8 (Avail ) 20327913 = hdisk10 (Avail ) hdisk20 (Avail )
vpath9 (Avail ) 30227913 = hdisk11 (Avail ) hdisk21 (Avail )
Hier ist jeder vpath mit den zugeordneten Platten gezeigt. Platte hdisk2 und hdisk12 sind also "virtuelle" Platten auf der lokalen Maschine, die über zwei verschiedene Fiber-Channel Adapter auf diesselbe, physikalische Platte in einer Storage Box zeigen - das ist der vpath.

Wichtig ist, daß pro vpath mindestens 2 Platten im Zustand "Available" stehen. Das Attribut pv (AIX sieht dieses Device als physikalisches Volume) darf nur dem vpath zugeordnet sein. Taucht es bei hdisk-Devices auf, so muß das mit dem dpovgfix Kommando korriert werden.

Man kann die Ausgabe auf einzelne Typen von Storage Boxen oder Virtualisierungs Einheiten beschränken, z.B. lsvpcfg -d 2105.

datapath Kommando

Ist eine Administrations-Konsole, mit der man Parameter auslesen und Setzen sowie Pfade öffnen und schliessen kann. Dazu dienen entsprechende Subkommandos. Nützlich sind folgende Kommandos zum Auslesen von Information:

Setzt man den Befehl ohne Subkommandos ab, so werden alle aktuellen Möglichkeiten angezeigt. Damit ist es leicht, die Kommandos zum Setzen der Parameter zu finden.

Was passiert, wenn ich cfgmgr oder chdev ausführe?

Beim Kommando cfgmgr ist zu beachten, daß er bei Platten, die schon eine PVID haben, pro Fiber-Channel Adapter einmal ausgeführt werden muß. (cfgmgr findet die PVID, trägt sie in die ODM ein und setzt das Device in den Status "defined". Findet er diese PVID dann nochmal über den anderen Adapter, macht er nichts mehr. Ruft man cfgmgr nochmal auf, ist die Platte im Zustand "Available" und wird nochmal eingerichtet).

Beim Kommando chdev gegen eine der hdisk wird die PVID der Platte ausgelesen und von der chdev-Methode in die ODM eingetragen. Das hat zur Folge, das sowohl für das vpath Device wie für eine der "virtuellen" hdisk eine PVID existiert und AIX davon ausgeht, daß es sich um physikalische Devices handelt. Dieser Fehler taucht in der Ausgabe des lsvpcfg-Kommandos auf (Attribut "pv" einer hdisk zugeordnet) sowie in der Ausgabe des lsvg -p-Kommandos (statt eines vpath erscheint eine hdisk). Dieses Problem muß mit dem dpovgfix-Kommando behoben werden, da sonst ein vpath verloren geht. Die VG muß varyon sein, aber die Filesysteme sollten nicht gemountet sein.

Wie lege ich richtig Volume Groups an?

Anlegen von Volume Groups mit SDD Platten erfordert bestimmte Kommandos, die "normalen" LVM Kommandos reichen nicht aus. Es gibt für alle SMIT Fenster und Kommandozeilen Befehle spezielle Versionen für vpath Devices: mkvg4vp, extendvg4vp, savevg4vp. Weitere Befehle sind zugleich auch SMIT Fenster und spezifisch für vpath Devices: lsvpcfg, cfallvpath, addpaths.

Fehlermeldungen im Error-Report

Es werden eine Reihe Nachrichten zu vpath-Devices und sddsrv (errpt -a |grep VPATH bzw. SDD). Das ist teilweise nützlich, wenn man mit gelockten Devices kämpft.

Wichtige Kommandos

Welche Devices sind an meine Maschine angeschlossen?

0:root@testy:/ # lsdev -C -t 2105
hdisk2  Available 05-08-01 IBM FC 2105
hdisk3  Available 05-08-01 IBM FC 2105
hdisk4  Available 05-08-01 IBM FC 2105
hdisk5  Available 05-08-01 IBM FC 2105
hdisk6  Available 05-08-01 IBM FC 2105
hdisk7  Available 05-08-01 IBM FC 2105
hdisk8  Available 05-08-01 IBM FC 2105
hdisk9  Available 05-08-01 IBM FC 2105

2105 ==> ESS (mit FC ==> Fiber Channel connected, sonst SCSI)
2107 ==> DS8000
1750 ==> DS6000
2145 ==> SAN Volume Controller Device
2062 ==> SAN Volume Controller for Cisco MDS 9000

Wie sehe ich den all die Sachen, die ich für meine Pfade definiert habe?
Mit lsattr -El vpathX und lsattr -El hdiskX.

0:root@testy:/ # lsattr -El vpath0
active_hdisk  hdisk2/00427298/fscsi0           Active hdisk               False
active_hdisk  hdisk12/00427298/fscsi1          Active hdisk               False
policy        df                               Scheduling Policy          True
pvid          00c8ca9d7853d69c0000000000000000 Physical volume identifier False
serial_number 00427298                         LUN serial number          False
0:root@testy:/ # lsattr -El hdisk2
PR_key_value   none               Reserve Key                             True
location                          Location Label                          True
lun_id         0x5004000000000000 Logical Unit Number ID                  True
lun_reset_spt  yes                Support SCSI LUN reset                  True
max_transfer   0x40000            N/A                                     True
node_name      0x5005076300c0a83a FC Node Name                            False
pvid           none               Physical volume identifier              False
q_type         simple             Queuing TYPE                            True
qfull_dly      20                 delay in seconds for SCSI TASK SET FULL True
queue_depth    20                 Queue DEPTH                             True
reserve_policy single_path        Reserve Policy                          True
rw_timeout     60                 READ/WRITE time out value               True
scbsy_dly      20                 delay in seconds for SCSI BUSY          True
scsi_id        0x30600            SCSI ID                                 True
start_timeout  180                START unit time out value               True
ww_name        0x5005076300cba83a FC World Wide Name                      False
Hilfreich ist auch das lspath-Kommando.

Gibt es ein Debug- oder Testtool in der Art des AIX diag?
Das Kommando heisst /usr/sbin/pathtest.

Kann ich auf einen Blick meine Platten, die LUN, Art der Platte, Größe sehen?
Das geht z.B. mit dem lsess-Kommando. Das nimmt die Daten, die der cfgmgr in das File /var/adm/essmap.out geschrieben hat, generiert /var/adm/lsess.out, was dann ausgegeben wird.

Welche Platten unterstützt mein System den als MPIO fähig?
Mit dem Kommando odmget -q DvDr=aixdiskpcmke PdDv |more.

Installation / Information

Die Installation sowie weitere Information zu MPIO findet sich auf der IBM Webseite. Da dort sehr oft die Links gewechselt werden, hier den Namen der Dokumentation: Multipath Subsystem Device Driver User's Guide, Dokument Nummer SC30-4096-01. Der Name des Dokuments war dieser: f2bsdu05_English_version.pdf.

Praktisch ist es, vor der Installation mit dem lvmrecover-Kommando die LVM Konfiguration zu sichern. Falls man dann hinfällt, kann man leicht wieder den Ausgangszustand wiederherstellen.

Um von normalem LVM auf SDD bzw. bei Updates von SDD zu SDD zu konvertieren, gibt es die Skripte vp2hd und hd2vp.

Problematik mit den reservierten Platten nach HACMP Übernahmen

Im HACMP Umfeld hat man in der Regel gemeinsam genutzte Volume Groups, shared Volume Groups. Diese VG werden nicht automatisch varyon genommen, dafür sorgt die HACMP Software. Bootet (ohne ordentliches umount und varyoff der VG) man nun eine Seite, so wird die persistente Reservierung nicht freigegeben. Beim Varyon auf dem anderen Knoten wird versucht, eine SCSI-3 Reservierung zu machen - das stößt auf einen Konflikt, da die Platte ja noch gesperrt ist, mit einem Lock versehen. Das bedeutet, daß auf der Platte ein Key, eine Signatur mit einem entsprechenden SCSI-2 oder 3 Zugriff abgespeichert worden ist. Man kann nun mit dem lquerypr-Kommando nach Locks auf den Platten sehen, und auch entfernen.

Es ist dabei sehr wichtig, daß man weiß, was man tut. Entfernt man Locks von einer Platte, die eine andere Maschine im Zugriff hat, so werden auch sämtliche laufenden I/O Operationen beendet.

Normalzustand sollte so sein:

Knoten 1 hat die VG und somit den vpath im Zugriff:

0:root@testy1:/root # lquerypr -Vh /dev/vpath5
open device /dev/vpath5
setkey.compcode = 1             
setkey.returncode = 3    
==> Return Code der Shell: 
       0 Keine Reservierung auf dem Device oder reserviert vom lokalen Host
       1 Reservierungscode auf dem Device ist anders als der des lokalen Host   
       2 Kommando hat nicht funktioniert
       3 Device ist vom lokalen Host geöffnet (varyon)

Knoten 2 findet den Reservierungskey und vergleicht mit seinem eigenen
Reservierungskey:

0:root@testy2:/root #  lquerypr -Vh /dev/vpath5
open device /dev/vpath5
setkey.compcode = 0
setkey.returncode = 1
c8ca9d0a
Reserved with different key c8ca9d0a, current host key c8cabd0a
==> Returncode 1, der Key ist also unterschiedlich. Der Key wird
angezeigt, dann kommt eine Zeile mit einem Vergleich Device-Key
und Host-Key

Nach einem unglücklichen Boot ist es eventuell nötig, ein Lock auf den Platten zu entfernen. Man erhält die Ausgabe wie bei Knoten 2 und setzt dann das Kommando lquerypr -Vrh /dev/vpath5 ab. Das Lock wird dann von der Platte gelöscht und man kann die Platte varyon nehmen.

SDDPCM Server (MPIO)

Nötige Filesets

Je nach AIX Version braucht man ein passendes Fileset devices.sddpcm.52.rte bzw. devices.sddpcm.53.rte. Zusätzlich ist eine "host attachment package" zu installieren device.fcp.disk.ibm.mpio.rte und device.fcp.disk.ibm.mpio.rte.

SDDPCM Server

SDDPCM ist eine Kernelextension, die dann angezogen wird, wenn Platten (hdisk-Devices) als MPIO (Multipath I/O) Devices konfiguriert sind. Die Kernel-Extension hängt sich dann in den Device Treiber für das Fiber-Channel Protokoll ein.


   Raw I/O                 LVM

      |                     | 

| AIX MPIO FCP Disk Device Treiber |
------------------------------------       (Das ist die Ebene des hdisk-Device)
| SDDPCM  | AIX PCM  |  Andere PCM | 

              | 
              | 

      FCP Adapter Treiber

              |
              |

    ESS, DS8000, EMC etc.

Die I/O Anfrage wird also an den Treiber der Platte geschickt, und dort durch das SDD-Path Control Modul entsprechend auf die verschiedenen Pfade verteilt.

Was macht SDDPCM?

Hier gibt es einen Serverdeamon pcmsrv sowie ein Path Control Module, eine Kernel-Extension. Dieser Deamon wird automatisch gestartet (/etc/inittab). Der Deamon läuft immer, und scannt regelmäßig alle Pfade, um Ausfälle zu identifizieren. Allerdings startet der Dämon nur, wenn die Kernel-Extension geladen ist - was nur passiert, wenn MPIO Devices definiert sind.

Der pcmsrv führt allerdings nur das Path Recalamation durch. Er testet also alle nicht verfügbaren Pfade jede Minute. Dabei wird der Status folgendermassen geändert:

Der pcmsrv-Deamon kann über ein Konfigurationsfile angepasst werden (/etc/pcmsrv.conf). Bei Problemen kann mit Hilfe des trace-Befehls ein Trace vom Server Prozess (pcmsrv) erzeugt werden. Das File wird per Default nach /var/adm/ras gelegt. Es heisst pcmsrv.log. Der entsprechende Trace-Hook ist 5A7.

Pro hdisk Device gibt es 3 Attribute, die man einstellen kann: Das ist einmal die Reservierungs-Policy (Reserve Policy), der Algorithmus zur Auswahl des Pfades (Path Selection) und die Art, in der die Pfade geprüft werden (Healthcheck).

Policies zur Reservierung bei MPIO

Unter "Policy" wird die Methode verstanden, mit der der Plattenzugriff kontrolliert wird. Die Methode, die hier definiert wird, wird also gesetzt, wenn die LUN/Platte vom AIX geöffnet wird. Ab dann erfolgt die Reservierung bzw. der Zugriff nach einer bestimmten Regel.

Die Policy wird pro LUN/hdisk festgelegt. Folgende Policies kann man wählen:

 
0:root@testy:/ # lsattr -l hdisk0 -a reserve_policy -R
no_reserve
single_path
PR_exclusive
PR_shared

Die Policies werden folgendermassen gesetzt:
chdev -l hdisk0 -a reserve_policy=PR_exclusive
chdev -l hdisk0 -a PR_key_value=0x1234 -a

Path Selection PCM

Zusätzlich zur Policy ist es im Fall des Zugriffes über mehrere Wege nötig, einen Algorithmus zu definieren, der bestimmt, wie auf die verschiedenen Pfade zugegriffen werden soll. Das ist die Aufgabe des PCM, des Path Control Modules. Folgende Algorithmen stehen zur Verfügung:

0:root@testy:/ # lsattr -l hdisk1 -a algorithm -R
fail_over
round_robin
load_balance

Healthcheck Mode

Es gibt 3 mögliche Modi:

0:root@test:/ # lsattr -l hdisk0 -a hcheck_mode -R
enabled
failed
nonactive
Das Healthcheck-Kommando prüft nur Pfade im Status OPEN. Pfade, die im Zustand CLOSE_FAILED sind, werden vom sddpcm-Server geprüft. Ist Health-Checking abgeschaltet, so übernimmt der Server-Deamon auch die Pfade im Status OPEN. Der Intervall der Prüfung kann über das Attribute hcheck_interval eingestellt werden.

Welche Programme / Befehle kommen mit SDDPCM?

Eine Auswahl der Dienstprogramme, die mit dem SDDPCM Fileset installiert werden. Die Befehle sind teilweise sehr wichtig:

pcmquerypr

Analog zum lquerypr-Kommando. Erlaubt das Auslesen, Löschen, Modifizieren und Beenden der Persisten Reserve Keys bzw. der Reservierung. Das Kommando implementiert eine Reihe von SCSI-3 Kommandos. Genau wie bei dem SDD Pendant lquerypr ist zu Beachten, daß eine Beendigung einer Reservierung auch noch laufende I/Os abbricht.

Beispiel des Aufrufes:
0:root@testy:/ # pcmquerypr -Vh /dev/hdisk1
connection type: fscsi1
open dev: /dev/hdisk1

Attempt to read reservation key...

Attempt to read registration keys...
Read Keys parameter
        Generation :  0
        Additional Length:  0
resrvpolicy= no_reserve
Reserve Key provided by current host = none (hex)c8ca9d10
Not reserved.

pcmpath Kommando

Ist eine Administrations-Konsole, mit der man Parameter auslesen und Setzen sowie Pfade öffnen und schliessen kann. Dazu dienen entsprechende Subkommandos. Nützlich sind folgende Kommandos zum Auslesen von Information:

Setzt man den Befehl ohne Subkommandos ab, so werden alle aktuellen Möglichkeiten angezeigt. Damit ist es leicht, die Kommandos zum Setzen der Parameter zu finden.

Weitere wichtige Kommandos

Einen weiteren Pfad einer LUN zuordnen:

mkpath -l hdisk0 -p fcsi1

$ lspath -l hdisk0
Enabled hdisk0 fscsi0
Enabled hdisk0 fscsi1

0:root@gsnpap1:/root # pcmpath query device 0

DEV#:   0  DEVICE NAME: hdisk0  TYPE: 2105800  ALGORITHM:  Load Balance
SERIAL: 30F27298
==========================================================================
Path#      Adapter/Path Name          State     Mode     Select     Errors
    0           fscsi0/path0           OPEN   NORMAL       1365          0
    1           fscsi1/path1           OPEN   NORMAL       1301          0


[ Main | Local ]

[ Allgemein | UNIX | AIX | TCP-IP | TCP | ROUTING | DNS | NTP | NFS | FreeBSD | Linux | RPi | SMTP | Tracing | GPS | LW ]

Copyright 2001-2021 by Orm Hager - Es gilt die GPL
Feedback bitte an: Orm Hager (orm@doc-tcpip.org )